Nachhaltigkeit als Kernprinzip:
Unsere Mission 20+X

Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie der LEHNEN-Gruppe verankert. Mit der "Mission 20+X" verfolgen wir das Ziel, den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens zu minimieren und gleichzeitig soziale sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei setzen wir auf innovative Technologien, kluge Prozesse und eine ressourcenschonende Arbeitsweise.

Unsere Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:

  • Umweltschutz und Ressourcenschonung: Der Einsatz emissionsarmer Maschinen und Recyclingprozesse, insbesondere in der Baustoffaufbereitung, reduziert den Verbrauch natürlicher Ressourcen.
  • Energieeffizienz: Mit der Optimierung unserer Prozesse, den Einsatz von RC-optimierten Asphaltmischanlagen sowie der Nutzung alternativer Energien leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energieeinsparung.
  • Nachhaltige Materialien: Wo immer möglich, setzen wir umweltfreundliche Materialien ein, um den ökologischen Fußabdruck unserer Projekte weiter zu verringern.
  • Mitarbeiterförderung und -entwicklung: Wir investieren in die Ausbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und schaffen ein gesundes, diversitätsfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Soziale Verantwortung: Neben ökologischen Aspekten engagieren wir uns auch gesellschaftlich – durch die Unterstützung sozialer Projekte und gemeinnütziger Initiativen in der Region.

Mit unseren ressourcenschonenden Praktiken, innovativen Technologien und dem Einsatz alternativer Energiequellen positionieren wir uns als Vorreiter der Bauindustrie. Zielgerichtete Weiterbildungen und unser umfangreiches Ausbildungsangebot mit einer Ausbildungsquote von über 8 % sichern nicht nur unsere Fachkräfte von morgen, sondern machen Nachhaltigkeit auch zu einem integralen Bestandteil der Ausbildung.

Durch den Einsatz nachhaltiger Bauweisen, die konsequente Erhöhung der Recyclingquote und die Reduzierung von Transportwegen senken wir den CO₂-Ausstoß in unseren Projekten erheblich. Das spart Emissionen und steigert gleichzeitig die Effizienz unserer Projekte. Die Einsparung von CO₂ wird auch durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe und regenerativer Energien weiter forciert.

Mit unserer hohen Fertigungstiefe – darunter eigene Steinbrüche, Deponien und Asphaltmischanlagen – sowie einer modernen Recycling-Sparte und einem leistungsfähigen Fuhrpark sehen wir uns bestens aufgestellt, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Nachhaltigkeit bei LEHNEN bedeutet nicht nur Umweltschutz, sondern auch wirtschaftliche und soziale Verantwortung.